Verhaltenskodex
Bei der Durchführung des Trainings-und Spielbetriebs auf der Sportanlage des FC Neuwarmbüchen sind folgende Regeln einzuhalten:
- Oberste Priorität hat die Ordnung und Sauberkeit der Sportplätze und der Umkleidekabinen. Die Mitnahme von Gläsern auf die Plätze sowie das wilde Entsorgen von Zigarettenkippen sind verboten. Getränkekisten und -flaschen dürfen nach Spiel/Trainingsende auf keinen Fall auf der Anlage oder in den Umkleidekabinen zurück gelassen werden. Da Kinder und Jugendliche Zugang zur Sportanlage und zu den Umkleidekabinen haben, ist besonderes Augenmerk auf die Entsorgung von Flaschen mit alkoholischen Getränken zu richten.
- Das Betreten des A-Platzes ist nur Aktiven zur Teilnahme an Punktspielen gestattet. Ein Überqueren, um auf die weiteren Plätze zu gelangen, ist nicht erlaubt.
- Das Aufwärmen auf dem A-Platz ist nicht gestattet.
- Das Training auf dem A-Platz ist nur nach vorheriger Genehmigung durch den technischen Wart zulässig.
- Nach dem Training und den Punktspielen sind die nummerierten Tore an den zugehörigen Stellplätzen abzustellen und ordnungsgemäß anzuschließen.
- Beim Lösen der Befestigungsketten der Tore ist darauf zu achten, diese sorgfältig zu lagern, so dass keine Verletzungsgefahr bzw. Gefahr für Beschäaigungen an den Platzbearbeitungsmaschinen entsteht.
- Ein besonderes Augenmerk ist auf die Benutzung der Netzniederhalter zu legen.
Diese müssen auf beiden Seiten gleichzeitig herabgelassen und ebenso wieder in die Ausgangsposition gebracht werden. Ein einseitiges Bewegen kann zu Totalschäden der Tore führen. Aus Gründen der Sicherheit sind die Netzniederhalter in
hochgeklappter Stellung mittig an den Querlatten der Tore zu sichern. Auf Grund des Gewichts und der daraus resultierenden Verletzungsgefahr ist das Herunterlassen und Aufrichten der Netzniederhalter Kindern/Jugendlichen nicht gestattet. - Nach dem Training und den Punktspielen sind Trainer/Betreuer angehalten, im
Umkleidetrakt evtl. laufendes Wasser abzustellen. Nach der Benutzung der Kabinen sind diese und die Flure mit den bereitstehenden Besen zu fegen. Müll in den
Umkleidekabinen ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu entsorgen. S. auch Punkt 1-. Es ist darauf zu achten, dass alle Eingangstüren nach Spiel-und Trainingsende verschlossen werden. - An Spieltagen mit 2 Mannschaften bereitet die zuerst spielende Mannschaft die
Plätze vor, inklusive Aufstellen der Tore zum Einspielen (auch das für den Gegner). Die zuletzt spielende Mannschaft übernimmt das Aufräumen und das
ordnungsgemäße Anschließen der Tore an den dafür vorgesehenen Plätzen. - Im Trainingsbetrieb ist darauf zu achten, stark den Platz beanspruchende Übungen
z. B. das Torwarttraining von Training zu Training auf dem gesamten Platz zu
variieren. Kraftintensive Übungen finden am Rand des B-Platzes, auf dem C-Platz oder.5Meter hinter dem A-Platz statt.
Der Spartenvorstand