Chronik 2018
Bezirksmeisterschaft Frauen 1. September 2018
In diesem Jahr hatte die Boulesparte des FC Neuwarmbüchen den Zuschlag erhalten, die Bezirksmeisterschaft Frauen auszurichten.
Empfangen wurden die Frauen mit einem kleinen Frühstück, das dankenswerterweise von den „Jungs“ organisiert wurde.
Auch bei diesem Turnier spielte der Wettergott mit: Sonne, Sonne, Sonne!!!
Nach drei Runden hochspannender Spiele stand das Ergebnis fest: die Siegerinnen waren Dagmar Fischer und Petra Klitschke (SG Allez Allee), den zweiten Platz belegten Annette Appel und Sabine Dahlke von der Lehrter Petanque Gruppe (LPG), den dritten Platz Natascha Rathe (SV Frielingen) und Renate Bäßmann (SG Allez Allee). Ganz knapp dahinter auf Platz vier kamen Anne Wolff und Margot Trott (FC Neuwarmbüchen).
Neben Medaillen und Siegprämien für die ersten drei Teams erhielt jede Spielerin ein Probenpaket der Firma Braukmann Kosmetik.
Ausklingen ließen die Teilnehmerinnen, ihre Begleiter und Mitglieder des FC Neuwarmbüchen den sonnigen Tag noch mit einigen Spielen allein aus Freude am Boulesport.
Pokal des „Coupe du Cochonnet“ bleibt in Neuwarmbüchen
Fast 60 BoulespielerInnen aus der gesamten Region waren der Einladung der Pétanquesparte des FC Neuwarmbüchen gefolgt und nahmen am Turnier um den Coupe du Cochonnet teil. Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete Spartenleiter Norbert Wolff das Turnier. Es wurden vier Runden Supermélee gespielt. Nach den ersten beiden Runden, in denen bereits die ersten Fannys verteilt wurden, gab es eine wohlverdiente Mittagspause. Gut gestärkt durch Grillwürstchen, Salat und kühle Getränke ging es dann in die letzten zwei Runden. Um 16 Uhr stand schließlich fest: der Pokal bleibt in Neuwarmbüchen. Margot Trott, stellvertretende Spartenleiterin, errang mit 4 Siegen und einer Punktedifferenz von 32 Punkten den Sieg, gefolgt von Peter Borchers, TSV Horst, 4 Siege, 29 Punkte und Ursula Beier, SV Odin, 4 Siege, 26. Punkte.
Abschließend bedankte sich Norbert bei allen TeilnehmerInnen, insbesondere jedoch bei der hervorragenden Turnierleitung Ralf und Christine Lessander sowie bei dem Catering-Team Uschi Krüger, Anne Schwuchow und Gaby Zischner.
Supermélee Hämelerwald: Boulisten des FC Neuwarmbüchen räumen ab
Ein schöner Herbsttag – ideale Bedingungen für ein spannendes Bouleturnier; über 40 BoulespielerInnen waren der Einladungdes THC Hämelerwald zu vier Runden Supermelée gefolgt. Nach zwei Runden am Vormittag ab es bereits 12 SpielerInnen mit zwei Siegen. Nach der mittäglichen Stärkung mit Kassler, Salat und Kartoffelsalat zeichnete es sich in der zweiten Tageshälfte bald ab: die Neuwarmbüchener hatten die Nase vorn: Platz 1 belegte Bernd Sieber, als einziger mit vier Siegen, gefolgt von Anne Wolff auf Platz 2, Udo Schwuchow auf Platz 3 und Peter Trott auf Platz 5.
Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Eckhard Reichl und Cordula Langendijk.
Landesmeisterschaft Triplette am 2. Juni bei Schwalbe
Ihren ersten Schiedsrichtereinsatz absolvierte Margot Trott bei den Landesmeisterschaften Triplette bei Schwalbe. Glücklicherweise hielten sich die SpielerInnen im Großen und Ganzen an die bestehenden Regel, so dass sich ihr Einsatz überwiegend auf das Messen bezog.
Peter Trott, der mit Conny Kuhlmann und Georg Schede, beide HSC, spielte, errang einen Platz im Mittelfeld.
(siehe auch Bildergalerie)
Lion Rouge Rethen 13.-15. Juli 2017
Beim Lion Rouge, einem dreitägigen Bouleevent in Rethen, nahmen Norbert Wolff und Dirk Groth sowie Margot und Peter Trott teil.
Bei der Trophée du Dimanche erreichten Norbert und Dirk im B-Turnier das Finale und wurden ganz knapp von Anita Fabig und Wolfgang Zikownia, beide Allez Allee, geschlagen.
Norbert Wolff und Martin Dickhäuser– Sieger beim Zwickel am 4.9.
19 Teams versammelten sich zum 19. Zwickelabend auf dem Gelände des SV Koldingen, alles hochkarätige SpielerInnen. Mit dabei Norbert Wolff und Martin Dickhäuser vom FC Neuwarmbüchen. Nach zwei recht hoch gewonnenen Spielen konnten sie sich nach einem spannenden Spiel kurz vor Mitternacht unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer mit 13:12 gegen die Alleeler Viktor und Hermann durch und wurden damit Tagessieger (3 Siege/+20) Eine großartige Leistung!!!!!
Spartenversammlung am 29. Mai und am 12. Juni 18,
eine neue Spartenleitung wird gewählt
Nachdem der Vorstand des FC Neuwarmbüchen beschlossen hatte, die Zweiteilung der Sparte Pétanque aufzuheben, erfolgte am 29. Mai die Neuwahl des Spartenleiters.
Zum Spartenleiter wurde Norbert Wolff gewählt.
Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden auf der Versammlung am 12. Juni gewählt.
Zunächst sprach Norbert Wolff dem bisherigen Spartenleiter Bernd Schumann den Dank der Spartenmitglieder aus.
Bei den anschließenden Wahlen wurden als stellvertretende Spartenleiterinnen Uschi Krüger und Margot Trott gewählt, Kassenwartin ist weiterhin Herma Schumann.
Im Übrigen wurden Einzelheiten der weiteren Arbeit vorgestellt und diskutiert.
Urstromtalcup Hohnstorf 9. Juni 2018
Am 9. Juni fuhren Dirk Groth, Margot und Peter Trott zum Urstromtalcup nach Hohnstorf an der Elbe.
Das Boulodrome, direkt hinter dem Deich wunderschön gelegen, wurde im letzten Jahr auf 25 Bahnen erweitert, die ganz unterschiedliche Beläge aufweisen und entsprechend schwer zu bespielen sind.
Gespielt wurden 5 Runden, was bei den sehr hohen Temperaturen doch recht anstrengend war.
Das Teilnehmerfeld war hochkarätig besetzt, so dass die Neuwarmbüchener Triplette mit einem 19. Platz zufrieden war.
Die sportlichen Aktivitäten im Jahr 2017
November : SchiRi-Lehrgang
Margot Trott belegt im November einen Schiedsrichterlehrgang beim NPV. Anfang Dezember legt Sie auf der Boule-Anlage in Essel die praktische und theoretische Prüfung ab. Jetzt haben wir eine Fachfrau in der Regelkunde in unseren Reihen.
8. Oktober : Super Mêllée im Hämeler Wald
Dabei : Berni Sieber, Platz 2 , Norbert Wolff, Platz 5 , Armin Gröner, Ingo Büsching, Anne Wolff, Uschi Krüger, Eckhart Sager , Peter Trott und Margot Trott
3.Oktober : 9.Einheitsturnier Super Mêlée in Gleidingen
Dabei : Helga Köpp Platz 2, Anne Wolff Platz 4, Ingo Büsching Platz 10, Peter Trott Platz 15, Martin Köpp, Eckhart Sager, Margot Trott, Norbert Wolff, Manfred Höner,Udo
3. September : 4. Punktspieltag
Bezirksoberliga in Neuwarmbüchen + Bezirksliga in Osterwald
Die neu formierte zweite Mannschaft gewann am letzten Spiel – Die erste Mannschaft muss nach tag gegen den Tabellenführer SC Langenhagen , steigt als zweijähriger Zugehörigkeit die Meister der Bezirksklasse 7 auf, spielt im nächsten Jahr Bezirksoberliga wieder verlassen. in der Bezirksoberliga .
20.August : Landesmeisterschaften
Triplette + 55 - Turnier in Hohnstorf/Elbe
Dabei: Margot und Peter Trott, Norbert Wolff - Platz - 25 Helga und Martin , Michael Kletter - Platz 58
12. August : Einweihungsturnier
Supermêlée in Neuwarmbuechen
30 Juli : 15. Bäcker- Göing- Wanderpokal Eintracht Hannover
dabei : Brigitte und Bernd Sieber, Herma und Bernd Schumann, Wilfried und Uschi Krüger, Anne und Norbert Wolff, Peter Trott
Siegerin : Margot Trott
23.Juli : Wedemark- Open
Bissendorf, Triplette dabei : Margot und Peter Trott, Norbert Wolff
15 . Juli : Lion Rouge Turnier in Rethen
1.Juli : 3. Ranglistenturnier
in Bremen Triplette Dabei : Helga und Martin Köpp ,Michael Kletter
1.Juli : Bezirksmeisterschaften
bei Eintracht Hannover Mixe Dabei : Anne und Norbert Wolff Platz 10
25.Juni : 3.Punktspieltag
Bezirksliga beim SC Langenhagen
11.Juni : Deister Cup in Egestorf Doublette
Dabei : Margot und Peter Trott
28.Mai : 2. Punktspieltag
Bezirksoberliga bei Eintracht Hannover Bezirksliga in Neuwarmbüchen
25. Mai : 2. Ranglistenturnier Grand Prix in den Herrenhäuser Gärten
Triplette
Dabei : Wilfried Krüger, Udo Schwuchow, Martin Köpp, Platz D-Turnier, Herma und Bernd Schumann , Helga Köpp Platz 9 C-Turnier, Margot und Peter Trott, Norbert Wolff 3.Platz C-Turnier
13 Mai : Gänseliesel- Turnier
Göttingen 1. Ranglistenturnier - Triplette
Dabei : Helga Köpp, Bernd Schumann, Norbert Wolff Platz 9 D-Turnier , Ursel und Ingo Büsching, Martin Köpp Platz 5 D- Turnier
6.Mai : Landesmeisterschaften Doublette in Bad -Pyrmond
Dabei : Ingo und Ursel Büsching ------------- Helga und Martin Köpp
29.April : 24. Schwalbe- Turnier Döhren
Dabei : von links Peter Trott , Alban Gabert , Margot Trott, Philippe Quintais, 12-facher Weltmeister
23. April : 1. Punktspieltag
Bezirksoberliga in Bissendorf Bezirksliga in Stelingen
FCN 1-----------SV Düshorn 3 : 2
FCN 2 TSV Stelingen ---1 : 4
Dabei: Uschi und Wilfried Krüger, Herma und Bernd Schumann, Anne und Norbert Wolff, Margot und Bernd Sieber, Udo Schwuchow, Peter Trott, Helga und Martin Köpp Hartmut Westphal, Eckhart Sager
15. April : Saisoneröffnung - TUS Kleefeld Douplette
Dabei : Ulla und Ingo Büsching, Margot und Peter Trott, Uschi und Wilfried Krüger Platz 3 C-Finale , Helga und Martin Köpp Platz 2 C-Finale, Bernd Sieber und Eckhart Sager, Anne und Norbert Wolff Platz A -Finale
9. April : Frühjahrsturnier- Grün Weiss Goltern
Triplette Dabei: Armin Gröner, Bernd Sieber, Herma Schumann Platz 9 , Anne Wolff, Wilfried Krüger, Martin Köpp Platz 19, Brigitte Sieber, Bernd Schumann, Dirk Groth Platz 33, Helga Köpp, Norbert Wolff, Uschi Krüger Platz 36
27. März : Primelturnier Super-Mêlée SV Ahlem
Dabei: Herma und Bernd Schumann, Eckhart Münnekhoff, Eckhart Sager , Manfred Höner, Helga und Martin Köpp, Anne und Norbert Wolff, Margot und Peter Trott
Januar - 15.März : Dienstags 18: 00 Uhr Hallencup in Krähenwinkel
Teilnehmer : Margot, Peter, Helga, Norbert und Ingo
Chronik 2017
Am Mittwoch den 18.01. nach dem Training um 18:00 Uhr fand im Clubhaus die Spartenversammlung statt.
Die Petanque-Sparte begrüßte vier neue Mitglieder. Für den Punktspielbetrieb Bezirksoberliga und Bezirksliga wurden 20 Spieler mit Lizenz dem NPV gemeldet. Einige Spieler haben im Winter Dienstags an der Winterrunde beim TSV Krähenwinkel in der Halle teilgenommen.
Nach der Winterpause
Wie in jedem Jahr wurde nach der Winterpause die Boule-Anlage von den Boulisten der Wettkampfsparte Petanque fit gemacht.
Nach dem Arbeitseinsatz stärkte man sich mit Bockwurst, Kartoffelsalat sowie Warm-und Kaltgetränken um anschließend bis spät in den Abend das Schweinchen und die Kugeln kräftig zu bewegen .
Fit für die Zukunft
Um Punkt – Freundschaftsspiele sowie kleine Turniere auszurichten, benötigt man 12 Bahnen. Im März beschloss die Wettkampfsparte Petanque einstimmig 6 neue Bahnen zu bauen. Der Vorstand des FC N und die Fußballsparte waren mit den Standorten der Bahnen einverstanden . Durch großzügige Spenden der Boulisten war die Finanzierung gesichert .
Norbert Wolff, Wilfried Krüger, Peter Trott und Bernd Schumann konnten mit der Planung und Ausführung beginnen.
Die Firma Ralf Strohschänk aus Langenhagen begann Ende April mit den Arbeiten.
Nach Fertigstellung Mitte Juni und
6-wöchiger Ruhephase wurden Ende
Juli die Restarbeiten( Split aufbringen, Abgrenzung der Bahnen und vieles mehr), in Eigenleistung fertiggestellt .
Anfang August war es endlich soweit und die ersten Trainings -einheiten konnten auf den neuen Bahnen durchgeführt werden.
Chronik ab 2005
2005 | Die Petanque-Anlage mit 2 Bahnen wird errichtet |
2010 | Umbau der Anlage, Erweiterung auf 5 Bahnen |
2013 | Zehn Lizenzspieler trennen sich von der Sparte Petanque und bilden die eigenständige Gruppe „lizenzierte Petanque - Spieler. |
2014 | Umbau der Petanque-Anlage auf 6 Bahnen für den Punktspielbetrieb. Der zweite Punktspieltag findet auf der Anlage des FCN statt. SC Langenhagen, Essel und Funny Pitbul sind unsere Gegner |
2015 |
16 Mitglieder gründen die Sparte Petanque 2 (Lizenz und Freizeit-Spieler) Erster Punktspieltag auf eigener Anlage. DRC Hannover, TSV Horst, TSV Stelingen und der SV Essel sind unsere Gäste. Ende der Saison : Meister und Aufstieg in die Bezirksoberliga 5 |
2016 | Mitgliederzahl : 19 |
2018 | Die Sparten Patanque und Petanque 2 werden wiedervereint. Nun gibt es nur noch eine Petanque-Sparte unter der Leitung von Norbert Wolff |